Volle Kontrolle durch Genomanalyse:
Eutergesundheit, Milchqualität und Kosteneffizienz
GenoCell ist ein völlig neuartiges genomisches Analyseverfahren, das die individuelle Zellzahlermittlung über eine einzige Milchprobe möglich macht. Zu einfach, um wahr zu sein? Nicht für Sie als Herdenmanager. Denn mit einer Art Fingerabdruck jeder Kuh lassen sich aus der Tankmilchprobe die individuellen Zellzahlen jedes einzelnen Tieres anhand der DNA bestimmen. Ein innovatives und äußerst effizientes Instrument und eine neue Dimension der Kontrolle für innovative Herdenmanager.
Mit einer einfachen Messung erhalten Sie zwei Ergebnisse:
- Zellzahl in der Tankmilch gesamt
- Zellzahl je Kuh im Tank
Transparent im Herdenmanagement mit GenoCell
Behalten Sie die Kontrolle über die Milchqualität und beschleunigen Sie den genetischen Fortschritt Ihrer Herde
Genotypisieren Sie Ihre Herde
Sie möchten die Genotypisierung als Selektionshilfe nutzen?
Kontaktieren Sie dazu direkt Ihren Zuchtverband.
GenoCell bietet Mehrwert für viele
Für Landwirte
- Mehr Information mit viel weniger Aufwand – Zeit und Nerven sparen
- Höhere Proben-Frequenz, schnellere Resultate – zeitnah und gezielt reagieren
- Transparenz in der Milcherzeugung und Zucht – wirtschaftlich und wettbewerbsfähig arbeiten
Für Tierärzte
- Probleme schneller identifizieren und gezielter behandeln
- Herdenschutz durch vorbeugende Maßnahmen
Für Verbände und (Zucht-) Organisationen
- Attraktivität durch Zusatzangebot für Mitglieder steigern
- Neue Mitglieder gewinnen durch innovative Leistungen
- Synergie-Effekt für Zuchtverbände und Milchkontrolle
Drei Wege zu Genocell
Alle Tiere des Bestandes sind schon typisiert
Sie haben Ihre Herde bereits vollständig typisiert? Prima, dann können wir direkt mit den Messungen loslegen.
Ein Teil des Bestandes ist bereits typisiert
Es liegen Genomdaten bei Zuchtorganisationen vor? Dann können diese in die GenoCell-Datenbank kopiert werden. Bei den restlichen Tieren wird die DNA durch den Zuchtverband bestimmt und die Datenbank komplettiert.
Alle Tiere des Bestandes müssen typisiert werden
Es liegen noch keine DNA-Daten Ihrer Tiere in einer Datenbank vor? Gemeinsam mit Ihrem Zuchtverband bespricht GenoCell das weitere Vorgehen zur Typisierung.
Damit die GenoCell-Untersuchung funktioniert, muss die gesamte Herde genotypisiert werden. Das heißt, dass von jeder Kuh, deren Milch in der Sammelmilch enthalten ist, auch eine Genomanalyse vorliegen muss. Optimalerweise ist die im Tank enthaltene Milchmenge jeder einzelnen Kuh bekannt. Es entsteht eine Datenkombination aus DNA und Milch-Kilogramm, aus der die Zellzahl jeder einzelnen Kuh bestimmt werden kann. Ist die enthaltene Milchmenge pro Kuh unbekannt, so kann anhand der Genomdaten ein Ranking der Kühe erstellt werden.